Luftbild der Stadtwerke Flensburg

Handlungsfeld

Dekarbonisierung

Bei der Dekarbonisierung – also dem Verzicht auf fossile Brennstoffe – stellen die Stadtwerke Flensburg die Weichen für die Transformation der Flensburger Energieversorgung in Richtung Klimaneutralität.

Die Stadt Flensburg hat sich mit dem Klimapakt das Ziel vollständiger CO2-Neutralität gesetzt. Als lokaler Fernwärmeversorger und Stromerzeuger werden die Stadtwerke einen relevanten Beitrag zu diesem Ziel leisten.

Mit dem Programm „greenco2ncept“ streben daher die Stadtwerke das Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung vor den zeitlichen Anforderungen des jeweils gültigen Klimaschutzgesetzes an.

Wichtige Elemente sind hierbei die Erzeugungsanlagen und das Fernwärmenetz, das die zentrale Einbindung verschiedener großtechnischer ggf. auch dezentraler Erzeugungs- und Speichertechnologien ermöglicht.

Maßnahme

Wärme speichern und später nutzen

Wenn Wärme produziert wird als der Verbraucher aktuell benötigt, ist der Einsatz von Wärmespeichern eine gute Lösung.

Unser Wärmespeicher kann 29.000 m3 oder 29 Mio. Liter thermische Energie lagern und bedarfsabhängig in das Fernwärmenetz einspeisen.

Luftbild Waermespeicher Stadtwerke Flensburg

Maßnahme

Klimafreundlich und umweltschonend

Mit dem Umbau unseres Heizkraftwerks von Kohle auf Erdgas reduzieren wir bei gleicher Erzeugungsleistung die CO2-Emissionen bis um bis zu 40 % .

Die Gasturbinen unserer Gas- und Dampfturbinenanlagen Kessel 12 und 13 sind zukunftssicher für die Mitverbrennung von grünem Wasserstoff geeignet und H2-ready.

Heizkraftwerk der Stadtwerke Flensburg

Maßnahme

Klimaneutral und zukunftsgerichtet

Flensburgs erster klimaneutraler Stadtteil befindet sich in der Planung: Der Hafen-Ost soll zu einem lebendigen und urbanen Quartier entwickelt werden, das sich Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt hat. Auch in der Energieversorgung.

Der erste Schritt ist die Verlegung des Wirtschaftshafens an den Stadtwerke-Kai zum 01.01.2023.

Luftbild des Flensburger Stadtteils Hafen-Ost

Maßnahme

Wärme aus Strom

Im nächsten Jahr werden wir einen zweiten Elektrodenheizkessel (EHK) in Betrieb nehmen und so mit Strom Wärme erzeugen.

Auch den zweiten EHK kombinieren wir mit einem großen Wärmespeicher, der Heizenergie speichert und nach Bedarf zur Verfügung stellt.

Elektrodenheizkessel der Stadtwerke Flensburg

Maßnahme

Wissenschaft und Praxis

In Kooperationen fördern die Hochschulen und die Stadtwerke Flensburg seit Jahren die Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft.

Beim aktuellen gemeinsamen Projekt CERO2 werden Szenarien entwickelt, die aufzeigen, wie eine emissionsoptimierte Energieversorgung in Flensburg aussehen könnte.

Außenaufnahme der Hochschule Flensburg