
Versorgungsgebiet
Fernwärme in Langballig
Die Fernwärme für Langballig wird in unserem Blockheizkraftwerk mit Biomethan und Holzhackschnitzeln erzeugt und über ein eigenes Fernwärmenetz verteilt.
Versorgungsgebiet
Die Fernwärme für Langballig wird in unserem Blockheizkraftwerk mit Biomethan und Holzhackschnitzeln erzeugt und über ein eigenes Fernwärmenetz verteilt.
Unschlagbar energieeffizient
Der Primärenergiefaktor zeigt das Verhältnis von eingesetzter Energie (Primärenergie) zu abgegebener Energie (Endenergie). Je kleiner der Primärenergiefaktor, desto besser. Hausanschlussnehmer können mit Fernwärme z. B. schon die Obergrenze des Jahresprimärenergiebedarfs einhalten.
CO₂-Kostenaufteilungsgesetz
CO₂-Kostenaufteilung
Gemäß CO₂-Kostenaufteilungsgesetz zur Aufteilung der CO2Kosten, die beim Heizen anfallen, Emissionsfaktoren und CO₂-Preise hier nachlesen oder Daten hier anfragen, um langfristig Heizkosten einzusparen.
Aktueller Tarif
TARIFINFORMATIONEN
Informationen über die Preisänderungsklauseln zur transparenten Berechnung von Fernwärmepreisen finden sie hier.
Nützliches
Wärmeverluste 2023 | Eingespeiste Wärmemenge | Gelieferte Wärmemenge |
---|---|---|
32,1 % | 5.820 MWh | 3.951 MWh |
Wärmenetz | Anteil |
---|---|
Langballig | 99,37 % |
Stand 26.03.2024, Werte für das Jahr 2023